Wasserburg Anholt
Hinweis
Aktuell
Park geöffnet von 10.30 - 17.00 Uhr (letzter Einlass) Vom 01.05. - 09.06. finden keine Hausführungen statt. |
Verehrte Besucher!
Die Parkanlagen der Wasserburg Anholt sind täglich von 10.30 Uhr - 17.00 Uhr (letzter Einlass) geöffnet.
Die Ticketkasse ist täglich von 10.30 Uhr - 17.00 Uhr geöffnet!
Ab Juni 2023 finden auch die Hausführungen wieder statt. Weitere Informationen finden Sie unter Öffnungszeiten & Preise.
Wasserburg Anholt
Nach dem Wiederaufbau der 1945 zu beinahe 80 % zerstörten Wasserburg Anholt wurden in der Hauptburg die repräsentativen Räume und Salons mit den fürstlichen Kunstsammlungen sowie der aus dem 12. Jahrhundert datierende Bergfried, der "Dicke Turm", und die mittelalterliche Hofküche aus dem 15. Jahrhundert im Rahmen von geführten Touren für die Öffentlichkeit zugänglich gemacht.
Die ausgestellte Bildersammlung gilt als die größte, historisch gewachsene private Bildersammlung Nordrhein-Westfalens mit über 700 Gemälden. Herausragende Arbeiten niederländischer Maler des 17. Jh., wie Rembrandt, Jan van Goyen, Gerard ter Borch, flämischer (J. Breughel d.J.), deutscher (Bartholomäus Bruyn, Holbein, Jobst Harich), spanischer (Murillo) und italienischer (Carlo Dolci, Salvator Rosa) Meister sind auf der Wasserburg Anholt zu finden.
Umfangreiche Sammlungen mit chinesischem, japanischem, holländischem und deutschem Porzellan des 17. und 18. Jahrhunderts sowie Renaissance- und Barock-Möbel (u. a. in Boulle-Technik) sind ebenfalls Bestandteil der Führungen.
Adelsdynastien in NRW
mit Julia Melchior
Die Fürsten zu Salm-Salm
Ein Film von Dag Freyer
45' | 2013 | 16:9